Unternehmen:

Storytelling: Wie Marken durch Geschichten überzeugen – Teil 1: Anwendungsbereiche und Vorteile
Wer bereits mit Marketingexpert:innen zu tun hatte, dem ist der Begriff Storytelling bestimmt schon einmal begegnet. Doch was es mit dem “Geschichtenerzählen” auf sich hat, darüber informieren wir im Folgenden.
Storytelling: was steckt dahinter?
Storytelling bezeichnet eine Methode, bei der Marken Botschaften, Informationen oder Werte durch gezielt erzählte Geschichten vermitteln. Diese Form der Kommunikation zielt darauf ab, komplexe Inhalte emotional greifbar zu machen, indem sie in spannende Erzählungen eingebettet werden. Im Zentrum steht die emotionale Ansprache, die Inhalte nicht nur leichter verständlich, sondern auch langfristig merkfähig macht.
Wann und wie lässt sich Storytelling erfolgreich einsetzen?
Die Anwendungsbereiche von Storytelling sind vielfältig und reichen von Marketing und PR bis hin zu Schulung und Journalismus.
- Wissensvermittlung und Training:
In Unternehmen nutzen Teams Storytelling, um komplexes Wissen greifbar zu machen und Mitarbeiter:innen emotional einzubeziehen. Etwa in Schulungen, wenn abstrakte Prozesse mit greifbaren Geschichten oder Fallbeispielen verdeutlicht werden. - Emotionale Kundenbindung und Marketing:
Gerade im Marketing ist Storytelling besonders wirkungsvoll. Marken nutzen Geschichten, um ihre Identität erlebbar zu machen, eine emotionale Verbindung zu den Kund:innen aufzubauen und die eigene Marke menschlich und authentisch zu präsentieren. - Verständliche Erklärung komplexer Themen:
Journalismus und PR greifen oft auf Geschichten zurück, um komplizierte Sachverhalte nachvollziehbar darzustellen. Besonders wirkungsvoll ist dies, wenn komplexe Themen anhand persönlicher Schicksale oder nachvollziehbarer Situationen erklärt werden.
Die Vorteile erfolgreicher Markengeschichten
Storytelling ist insbesondere deswegen so beliebt, weil es gleich mehrere Vorteile auf einer Ebene bündelt:
- Bessere Merkfähigkeit durch Emotionalität:
Inhalte, die in Geschichten verpackt sind, werden leichter aufgenommen und bleiben langfristig in Erinnerung, da das Gehirn emotionale Verbindungen stärker abspeichert als reine Fakten. - Vertrauen und Authentizität:
Authentische, emotional ansprechende Geschichten schaffen Vertrauen und stärken die Identifikation der Kund:innen mit einer Marke oder einem Unternehmen. - Stärkung der Markenidentität:
Indem Marken Geschichten nutzen, positionieren sie sich deutlich und glaubwürdig. Verbraucher:innen können ihre eigenen Werte in der Geschichte wiederfinden, was zu einer tieferen Markenbindung führt.
Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Storytelling. Unsere Expert:innen stehen Ihnen für Ihre Fragen und für die Entwicklung eines entsprechenden Konzepts jederzeit gerne zur Verfügung.
Sie möchten von unserer Expertise profitieren?
Kontaktieren Sie uns gerne für ein Kennenlerngespräch.
Standort Bad Neustadt
09771 600 9 100Standort Würzburg
0931 66 39 29 80